Seniorentreff Fröhliches Alter
Vor fast 50 Jahren wurde der Seniorentreff Fröhliches Alter vom damaligen Bürgermeister Richard Wolf und von Frau Leni Rabe –Fischer gegründet. Viele gemeinsame Nachmittage, Feste, Ferienaufenthalte auf dem Einsiedel und erlebnisreiche Ausflüge in den vergangenen Jahren haben den älteren Einwohnern/-innen seither viel Freude geschenkt.
Auch wenn die Veranstaltungen des Seniorentreffs im Evangelischen Gemeindehaus stattfinden, handelt es sich um keine kirchliche, sondern um eine kommunale Organisation. Alle älteren Einwohner/-innen sind zu den Veranstaltungen, die regelmäßig im Gemeindeboten und auf unserer Webseite bekanntgemacht werden, herzlich eingeladen.
Organisiert und geleitet wird der Seniorentreff von einem Team ehrenamtlicher Mitarbeiter/-innen.
Ansprechpartnerin:
Marie-Luise Bausch, E-Mail: marie-luise.bausch@kirchentellinsfurt.de
Angeboten werden:
- Regelmäßige Nachmittage mit wechselnden Programmpunkten bei Kaffee und Kuchen um 14:30 Uhr an jedem 2. Dienstag eines Monats
- Ausflüge in die nähere Umgebung
- Sommerfest, Weihnachtsfeier und Informationsveranstaltungen.
Das Team des Seniorentreffs freut sich auf Sie!
Krankenpflegeverein Kirchentellinsfurt
Der Krankenpflegeverein möchte die öffentliche Gesundheit in Kirchentellinsfurt fördern, indem er vorrangig den Dienst an kranken, pflegebedürftigen und älteren Menschen unterstützt.
Als Förderverein unterstützt er insbesondere die Diakoniestation Härten in ihren Bemühungen für eine fachgerechte Versorgung der Einwohner Kirchentellinsfurts mit Kranken- und Altenpflege sowie mit hauswirtschaftlichen Hilfen und Familienpflege, indem er diese mit finanziellen und ideellen Mitteln fördert.
Darüber hinaus möchte der Krankenpflegeverein mit Informationsveranstaltungen, Schulungen und Angeboten pflegende Angehörige stärken, fördern und entlasten. Hierfür werden zum Beispiel regelmäßige Spielenachmittage im Martinshaus angeboten. Der Verein hat etwa 400 Mitglieder (Stand 2020). Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Ansprechpartner/-innen für allgemeine und grundsätzliche Belange sind:
- 1.Vorsitzende Frau Beate Link, Telefon: 600399
- 2.Vorsitzende Frau Inge Ebinger, Telefon: 601063
- Für Fragen zur Mitgliedschaft und zum Beitrag ist Kassier Markus Schmid-Appelrath, Telefon: 677656, Ansprechpartner
Weitere Angebote
In der Rubrik Kirchengemeinden und über die Seite des Kreisseniorenrates Tübingen finden Sie weitere Angebote für Senioren/-innen.