Gemeinderat neu 22.07.2019

Gemeinderatswahl 2019

In Kirchentellinsfurt wurden bei der letzten Gemeinderatswahl am 26.05.2019 die 14 Mitglieder des Gemeinderats neu gewählt. Rund 4.400 Wahlberechtigte waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Kuchendiagramm Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2019

Die Amtszeit der Gemeinderäte beträgt fünf Jahre.

An den Kommunalwahlen 2019 beteiligten sich starke 66,2 % der Wahlberechtigten. Die Wahlen zum Gemeinderat brachten zahlreiche Neuerungen mit sich. Sowohl durch den Wegfall der Wählerliste RAT (Respektvoll - Aktiv - Transparent) und die erstmals an der Wahl beteiligte Wählerliste KfK (Kompetenz für Kirchentellinsfurt) gab es Stimmenverschiebungen als auch durch das Ausscheiden weiterer Gemeinderäte aus dem Gremium (Dr. Peter Maier, CDU, und Manfred Wolpert-Gottwald, GAL).
Die Freie Wählervereinigung konnte ihre vier Sitze als stärkste Fraktion im Rat behaupten, gefolgt von der GAL mit ebenfalls nunmehr vier Sitzen und einer auf drei Sitze angewachsenen SPD-Fraktion. Die CDU-Fraktion verlor einen Sitz und die Wählerliste KfK kam mit einem Sitz erstmalig in den Rat.

Allen gewählten Mitgliedern des neuen Gemeinderats gratulierte Bürgermeister Bernd Haug sehr herzlich zu ihrem Wahlerfolg und freute sich auf die künftige Zusammenarbeit im Gemeinderat zum Wohle der Gemeinde. Allen sonstigen Bewerber/-innen um ein Mandat dankte er für ihr Engagement und ihr wichtiges Signal, sich für ein kommunales Wahlamt zur Verfügung gestellt zu haben.

Den Kirchentellinsfurterinnen und Kirchentellinsfurter dankte Bürgermeister Haug, dass sie mit Ihrer Stimme den in ihr Wahlamt gewählten Personen mit ihrer Wahlbeteiligung einen demokratisch fundierten Auftrag gegeben haben.
Ebenfalls großer Dank galt den rund 50 Wahlhelfer*innen, die sich am Sonntag und Montag für die Durchführung der Wahl zur Verfügung gestellt hatten und dafür Sorge trugen, dass der Wahlablauf und die Wahlauszählung reibungslos vonstattengehen konnten.