Unternehmen

ARTAX Lackieranlagen GmbH - Pulverbeschichtungsanlagen

Raichbergstraße 3
72138 Kirchentellinsfurt

Ansprechpartner:
Herr Ralf-Ingo Kuban
^
Unternehmensporträt

ARTAX Lackieranlagen GmbH liefert Pulverbeschichtungsanlagen, speziell auf kundenspezifische Erfordernisse zugeschnitten. Angefangen von der Planung, der Konstruktion bis hin zur Montage und Inbetriebnahme der Anlage ist das Team - ARTAX Ihr Ansprechpartner.

^
Produkte/Dienstleistungen

ARTAX Lackieranlagen GmbH liefert Pulverbeschichtungsanlagen, speziell auf kundenspezifische Erfordernisse zugeschnitten. Beim Pulverbeschichten wird das Pulver elektrostatisch aufgeladen und auf das Werkstück geblasen. Zuerst müssen die Teile gereinigt werden. Dafür werden die Vorbehandlungsanlagen, Durchlaufwaschanlagen, Kammerwaschanlagen z.B. als Phosphatieranlagen, aber auch Reinigungskabinen eingesetzt. In der Durchlaufwaschanlage und Kammerwaschanlage ausgeführt als Phosphatieranlage werden die Teile automatisch vorbehandelt. In der Reinigungskabine erfolgt die Reinigung manuell mittels Hochdruckreiniger im Kreislaufbetrieb. Dieses Verfahren wird vor allem für sperrige Großteile eingesetzt. Nach der Vorbehandlung erfolgt die Trocknung in einem Haftwassertrockner, der als Durchlauftrockner oder Kammertrockner ausgeführt sein kann. Nach der Trocknung erfolgt die Pulverbeschichtung in einer Pulverkabine. Pulverkabinen können als Durchlaufpulverkabine, Großraumpulverkabine oder als Pulverabsaugstand / Pulverstand ausgeführt sein. In der Pulverkabine wird das Pulver im Kreislaufbetrieb mit Rückgewinnung oder auf Verlustbetrieb gefahren. Nach der Pulverbeschichtung erfolgt der Einbrennprozess in einem Pulvereinbrennofen bzw. Pulvertrockner. Pulvereinbrennofen können als Durchlaufofen oder als Kammerofen ausgeführt werden. Der Pulverofen wird den örtlichen Gegebenheiten, dem Teilespektrum und dem Durchsatz angepasst. Alle Haftwassertrockner, Trockner, Einbrennöfen, Kammertrockner werden mit einem isolierten Gehäuse ausgestattet. Das Gehäuse wird in Kassettenbauweise geliefert und vor Ort zusammengebaut. Die Öffnungen vom Pulvertrockner / Einbrennofen können mit Schiebetüren oder Flügeltüren versehen werden. Die Beheizung kann elektrisch, mit Gas oder Öl erfolgen.

Der Transport der Teile kann mit einem Kreisförderer , Power –and – Free- Förderer oder manuell über eine Handhängebahn erfolgen. Beim Transport mit einem Kreisförderer laufen die Teile kontinuierlich durch die Anlage. Bei der Handhängebahn werden die Transportwagen manuell verschoben. Bei großen Teilen werden Querverschiebebahnen eingesetzt. Die Handhängebahn wird entsprechend der Teilegröße und dem Teilegewicht in die Produktionshalle eingeplant. Die Transportanlage kann auf Stützen aufgestellt oder von der Hallendecke abgehangen werden.

Bei kleinen Anlagen werden auch Hordenwagen für den Transport eingesetzt. Nach dem Haftwassertrockner bzw. Pulvereinbrennofen können zur schnelleren Abkühlung auch Kühlzonen eingesetzt werden. Kühlzonen werden im Frischluft-/Abluftbetrieb, im Winter auch teilweise im Mischluftbetrieb gefahren. Die Mischluftsteuerung in der Kühlzone erfolgt mittels elektromotorisch betätigten Klappen.

Weitere Bestandteile der Pulverbeschichtungsanlage können Wasserenthärtungs- und Umkehrosmoseanlage, Verdampferanlage, Zuluftanlage  u.s.w. sein.

ARTAX Lackieranlagen GmbH bietet auch Optimierung- und Erweiterung von Pulverbeschichtungsanlagen an.

^
Öffnungszeiten
Zurzeit geöffnet
Montag:
08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Samstag:
00:00 - 00:00 Uhr
Für den Inhalt dieser Seite ist das Unternehmen »ARTAX Lackieranlagen GmbH - Pulverbeschichtungsanlagen« verantwortlich.