Bild Bürgerempfang Duta

Bürgerempfang am 20.01.2023

Liebe Kirchentellinsfurterinnen und Kirchentellinsfurter,

am Freitag, 20.01.2023 fand unser diesjähriger Bürgerempfang in der mit 250 Besucherinnen und Besuchern besetzten Richard-Wolf-Halle statt. Im Rahmen des Bürgerempfangs stand auch meine Verpflichtung für meine zweite Amtszeit an, die mein Stellvertreter Dr. Andreas Heusel durchführte. Neben den geplanten Grußworten von Landrat Joachim Walter und Joseph Reichert als Bürgermeister der Gemeinde Ofterdingen und stv. Kreisverbandsvorsitzender, brachte der Bürgermeister unserer Partnergemeinde Illmitz, Herr Nationalrat Maximilian Köllner, mit einer anerkennenden und wertschätzenden Rede die Verbundenheit unserer beiden Gemeinden zum Ausdruck.
Für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement durfte ich Frau Ingeborg Schauer mit der Landeseherennadel des Ministerpräsidenten auszeichnen (siehe separater Bericht).
Auch die Sportlerehrung konnte wieder in dem dafür gewohnten Rahmen stattfinden und wurde abermals großzügig durch die Firma ERIMA unterstützt. Nach dem offiziellen Teil konnte bei gutem Illmitzer Wein und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten ausgiebig geplaudert, gratuliert und die 8 köpfige Delegation aus Illmitz willkommen geheißen werden. Der Bauhof und das Rathausteam übernahmen den organisatorischen Teil (Bewirtung, Auf- und Abstuhlen, etc.) des Abends. Allen Anwesenden und allen helfenden Hände und mitwirkenden Personen des Abends gilt mein großer Dank. Es ist schön zu wissen, dass die gute Gemeinschaft und das gute Miteinander in unserem Ort auch an diesem Abend so deutlich spürbar waren.

Ihr
Bernd Haug
Bürgermeister

Hier können Sie die Rede von Herrn BM Haug zum Bürgerempfang 2023 nachlesen (PDF).

Gäste des Bürgerempfangs 2023

Landesehrennadel für Frau Ingeborg Schauer

  • Im Rahmen des Bürgerempfangs wurde Frau Ingeborg Schauer für ihr vorbildliches und langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der Landesehrennadel des Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Frau Schauer übernahm 2004 den Posten der Schriftführerin des Obst- und Gartenbauvereins Kirchentellinsfurt 1928 e.V. und übte diesen 18 Jahre lang mit sehr viel Freude aus. Damals hatte der Verein 146 Mitglieder, heute sind es rund 300 Mitglieder (darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche). Frau Schauer zeigte in der Ausübung ihres Ehrenamtes stets ein hohes Verantwortungsbewusstsein und identifizierte sich weit über das übliche Maß hinaus mit dem Verein, seinen Aktivitäten und seiner Weiterentwicklung und seinem Fortbestand. Überdies ist Frau Schauer lange Zeit als Protokollführerin für den Kulturausschuss der Gemeinde Kirchentellinsfurt tätig. Hier schließt sich wieder der Kreis, denn im Kulturausschuss sind alle Vereine und Institutionen des Ortes zusammengefasst. Diese sind ihr in der Vielfalt schon alleine dadurch bekannt, weil Frau Schauer über 25 Jahre in der Zeit von 1979 – 2004 als Sekretärin und Sachbearbeiterin verschiedener Bereiche in Diensten der Gemeinde Kirchentellinsfurt stand.

    Im Namen der Gemeinde Kirchentellinsfurt spreche ich Frau Ingeborg Schauer Dank und Anerkennung für ihre langjährige herausragende ehrenamtliche Tätigkeit aus.


    Landesehrennadel an Frau Schauer

Sportlerehrungen

  • Neben dem Geschenk der Gemeinde Kirchentellinsfurt unterstützte die Firma ERIMA die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler großzügig mit einem Einkaufsgutschein. Der ausgezeichnete „Zauberweltmeister“ Martin Eisele gab noch eines seiner Kunststücke zum Besten und verblüffte die anwesenden Gäste mit seiner Zauberkunst. Allen ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern gilt mein Glückwunsch und ich freue mich bereits heute auf die nächste Sportlererung im kommenden Jahr.


    Gruppenbild der Sportler

    Endlicher, Johanna und Endlicher Melanie – Bogenschießen, Walter, Alisa – Cheerleading, Bongers, Mara – Schwimmen, Sliskovic, Maja – Karate, Skauradzsun, Lorena – Turnen, Dümmel, Ralf – Trial-Radsport, Honisch, Alexander – Schach, Faißt, Jon und Faißt Hans-Jörg – SportStacking und D und E-Jugendmannschaft – Handball: Lara Härle, Sophia Beckert, Luisa Rösch, Edda Zeimer, Weronika Wolany, Lara Lederle, Paulina Fikus, Helen Knoblich, Laura Klein, Moira Quiel, Sophie Muncan, Lena Kilinski, Marlene Wagner, Emilia Groß, Sophie Wagner, Eisele, Martin – Zauberkunst.

    Zauberkünste von Martin Eisele

    V.l.n.r.: BM Haug, Martin Eisele, BM Köllner, Wolfram Mannherz



Besuch aus Illmitz

  • Die Freude war groß als der neue Bürgermeister Maximilien Köllner unserer Partnergemeinde Illmitz den Besuch einer 8 köpfigen Delegation zum Bürgerempfang unserer Gemeinde ankündigte. Es war das erste Mal für alle Gäste aus Illmitz, dass sie unsere Gemeinde besuchten. Wir konnten nunmehr die Gastfreundschaft erwidern, die uns bei unserem Besuch im Oktober 2022 in Illmitz entgegengebracht wurde.Nach einem erfüllten Abend in unserer Richard-Wolf Halle stand uns am nächsten Tag ein schönes, aber auch anstrengendes Programm bevor, denn wir besuchten die Städte Tübingen und Reutlingen und wurden in Tübingen vom dortigen Stadtarchivar Udo Rauch durchs historische Rathaus und in Reutlingen von Herrn Oberbürgermeister Thomas Keck durch die Altstadt geführt. Dennoch blieb Zeit unseren schönen Ort, inklusive einer Führung durch unsere sanierte Graf-Eberhard-Schule, kennen zu lernen. Die Gäste aus Illmitz sind mit der festen Absicht zurückgefahren, bereits im Juli zu unserem Dorfstraßenfest wiederzukommen. Wir hoffen sehr, dass wir mit unseren Besuchen der Partnerschaft neue Impulse verleihen können.

    Besuch aus Illmitz

    V.l.n.r.: Christian Renner, Brigitte Renner, Anna Sipötz, Ulrike Großmann, BM Bernd Haug, BM Maximilian Köllner, Lisa-Maria Weigl, Annemarie Gmoser, Konrad Tschida und Emilie Sattler.